Beim Doppelpropellersystem von Suzuki werden zwei gegenläufige Propeller durch einen Motor angetrieben.
Der neue DF350A ist mit doppelten Luftklappen am Lufteinlass ausgestattet, die Wasser, Sprühwasser und Feuchtigkeit aus der unter die Motorhaube angesaugten Luft abscheiden.
Durch sein optimales Design kann der Aussenbordmotor vom Boot abgenommen und auf einer seiner 3 Seiten gelagert werden.
Ein integrierter oben liegender Kraftstofftank (DF6A/5A/4A) und ein Rückschlagventil in der Kraftstoffleitung ermöglichen eine Fallbenzinversorgung ohne Kraftstoffpumpe.
Suzukis Wassererkennungssystem nutzt einen Kraftstofffilter mit Wassersensor, um dazu beizutragen, den Motor vor Wasser im Kraftstoff zu schützen. Der Sensor warnt den Bootsführer sowohl optisch als auch akustisch, wenn Wasser in den Kraftstoff gelangt ist.
Vermeidet, dass Wasser in den Kraftstoff gelangt, was zu schlechter Verbrennung, geringerer Ausgangsleistung und Korrosion führen kann
Dieses System erlaubt das Starten des Motors durch einen Transponder in der Nähe.
Die duale Kraftstoffeinspritzung sorgt dafür, dass in jedem Zylinder die richtige Menge an Kraftstoff zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung steht.
Mit der variablen Ventilsteuerung wird abhängig von der Drehzahl gesteuert, wann das Einlassventil öffnet und schliesst.
Durch die direkte Luftführung vom Ansaugkanal zum Zylinder wird eine Temperaturerhöhung der angesaugten Luft verhindert und die Verbrennungseffizienz gesteigert.
Dieses System sorgt dafür, dass das Boot bei niedrigen Drehzahlen eine bestimmte Geschwindigkeit beibehält.
Der Kippanschlag verhindert, dass der Motor über einen festgelegten Punkt hinaus gekippt werden kann.
Die Steuerkette läuft in einem Ölbad, sodass sie niemals zusätzlich geschmiert werden muss. Ausserdem ist sie mit einer automatischen hydraulischen Spannvorrichtung ausgestattet; sodass sie immer die richtige Spannung behält.
Durch diese Funktion kann mit einem Zusatzschalter bei ein und demselben Motor zwischen Links- und Rechtslauf gewechselt werden.
Durch einen Resonator wird Ansauglärm unterdrückt, was die Motorengeräusche dämpft und den Motor leiser macht.
Das Suzuki Precision Control funktioniert wie eine Fernbedienung, bei der die Schaltbefehle über ein elektrisches Signal anstatt über die bei herkömmlichen Steuersystemen verwendeten mechanischen Züge an den Aussenbordmotor übertragen werden.
Der Kraftkopf des Motors liegt jetzt weiter vorne, was den Schwerpunkt des Motors nach vorne verlagert.
Das Suzuki Lean-Burn-System sorgt abhängig von den Navigationsbedingungen für das richtige Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft.
Bei niedrigen und hohen Betriebsgeschwindigkeiten wird zwischen langen und kurzen Ansaugwegen umgeschaltet und so sichergestellt, dass der Motor die richtige Menge Luft erhält.
Das Getriebe in den Unterwassereinheiten dieser Aussenbordmotoren weist ein Untersetzungsverhältnis von 2,42:1 auf, was weiter ist, als das der Standardmodelle. Wird der Motor mit einem 36-cm-Propeller kombiniert, ist dieses leistungsstarke System in der Lage, einen explosiven Vorwärtsschub zu erzeugen.
Bei diesem System mit der versetzten Antriebswelle liegt die erste Stufe der Untersetzung zwischen der Kurbelwelle und der Antriebswelle und die zweite Stufe innerhalb des Getriebegehäuses. Durch diese Anordnung wird ein weiteres Untersetzungsverhältnis erreicht, wodurch auch grössere Propeller angetrieben werden können.
Die bei grösseren Modellen verwendeten Teile wurden neu konzipiert und erhielten ein kompakteres Design, wodurch sie jetzt auch in kleinere Modelle eingebaut werden können.
Für die Kühlung des Motors wird über Wassereinlässe im Unterwasserteil Kühlwasser zugeführt. Dazu sind unsere Motoren mit zwei Wassereinlässen ausgestattet, während andere Hersteller in der Regel nur einen verwenden.